Binance stoppt Auszahlung, Bittrex ist in Insolvenz – in der Kryptoszene kracht es #Kryptowährungen #Bitcoin #InvestconAktuelles #InvestconFintech

[… Die geheimnisvolle Kryptoplattform Binance ist in das Visier der US-Behörden geraten. Ebenso die Plattform Bittrex, die nun einen Insolvenzantrag gestellt hatErmittlungen durch BehördenIn den vergangenen Monaten hatten die zahlreichen Ermittlungen…

Interview mit Frau N. Pokomandy, MA, Seniorconsulterin

  Invest-con: Frau Pokomandy, was hat
Sie eigentlich dazu bewogen, in die Investmentbranche einzusteigen?

 

Fr. Pokomandy: Es
hat sich mehr oder weniger zufällig ergeben. Ich war für ein Jahr auf Weltreise
und nach meiner Rückkehr nach Wien sehr offe…

INVESTCON HOLT WISSENSCHAFT AN BORD

Erstmals schreibt Invest-con in Kooperation mit der
Johannes-Kepler-Universität den „Invest-con Finance Award“ aus. Der Preis wird
für herausragende Bachelor- und Master-Arbeiten sowie für Dissertationen in den
Bereichen CSR, Finance sowie Controlling …

INVESTCON-INTERVIEW mit KommR Mag. Dr. Herbert Samhaber

InvestCon sprach mit dem Gründungsobmann der Finanzdienstleister OÖ und
Vorsitzenden der Wertpapierunternehmen in der Wirtschaftskammer Österreichs
KommR Mag. Dr. Herbert Samhaber über das neue Wertpapierfirmengesetz und die
Kooperation zwischen der Dr…

Vortrag von Herrn Dr. Ernst Brandl, LL.M | Lebensraum für Wildinsekten durch Honigbienen und ESG

 Es war uns eine große Freude diese
wichtige Veranstaltung, gemeinsam mit Miëlo auszurichten. (Link zu Miëlo: www.mielo.at)Quelle: Invest-con | Dr. Ernst BrandlWir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Ernst Brandl, welcher unseren Gästen hochinteressante Fakten über Nachhaltigkeit, den Lebensraum für Wildinsekten durch Honigbienen und ESG – Environmental, Social, Governance näher brachte.Jeder von

Die Nachfrage nach Wohnungen in Österreich fällt #InvestconAktuelles #InvestconImmobilien #InvestconKredite

[… Der Höhenflug der Immobilienkäufe ist vorbei. Die stark gestiegenen Kreditzinsen und die Krisenstimmung hinterlassen auf dem Immobilienmarkt tiefe Spuren. Überhaupt markiert das Jahr 2022 eine Trendwende: Während in der ersten Jahreshälfte Preisanstiege noch Rekorde verbuchten, kam es in der zweiten zunächst zum Stillstand. Schließlich verzeichneten die Preise für Wohneigentum im vierten

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close